Stühle


Jahr
2023–2024

Bisherige Stühle
Forum II, Horgen Glarus (Hassenpflug), Strassenrand
RIO 1960, emu italy, Heubühne
Hocker, Unbekannt, Brockenhaus

Ich muss zugeben – etliche Möbel und Alltagsdinge wurden bereits perfekt gestaltet. 


Mich beschäftig, wie verletzend es ist, wenn Entwürfe, Produkte und Ideen nicht im Sinne der GestalterInnen weiter geführt werden. Mich quälen Neuerungen, welche die bereits erreichte Harmonie stören.

Es spukt in meinem Kopf – was würde ich wagen zu verändern (hoffentlich verbessern/erhalten), ohne dabei die Grundidee: einen ästhetischen, bequemen, nachhaltigen, langlebigen, platzsparenden Stuhl zu erschaffen, zu verunglimpfen und teste die Veränderungen ausgiebig und lange.


MarkeHorgen Glarus

Designerunbek. Werkstatt Horgen Glarus oder evt. Hassenpflug
Jahr60er–Jahre

Das ProblemIch fand den Stuhl unterwegs im Regen. Ein Klassiker, wie kann man den wegschmeissen? Er ist wirklich sehr praktisch für das aufmerksame Sitzen in Schule und Aula. Zuhause wusste ich noch nicht wohin damit.

AusgangslageIch werde meine bereits länger vorhandene Idee, einen kleinen Lounger zu erschaffen, an diesem Stuhl testen. Ich nehme allen Mut zusammen und säge diesem wertvollen Möbel die Beine ab und schleife und öle das vom Regen zerstörte Holz so gut es geht.

FazitSehr platzsparend, alltagstauglich und bequem. Weiterhin stapelbar (mit dem langbeinigen Modell). Es war schwierig, die richtige Neigung zu finden, ohne dass er kippt.



Anpassungen, August 2023

Markeemu Italy

Designerunbek.
Jahr60er/70er–Jahre

AusgangslageDieser Stuhl gehörte auf den Balkon meiner Kindheit und gefällt mir ungemein. Er verschwand eine Weile auf einem Heuboden. Nachdem ich mich vor einigen Jahren in einem schönen Kaffee mit ähnlichen Möbeln wieder an ihn zurückerinnerte, wurde er mir von meiner Familie abgeschliffen und neu gespritzt geschenkt. Nebst der Verwendung als Gartenmöbel passt er mit seiner Leichtigkeit auch in eine moderne Wohnung. Doch ich benötige keine normal hohen Stühlen.

Meine AnpassungenDie Idee, einen kleinen Lounger daraus zu erschaffen und ihn so in einen modernen Sessel umzufunktionieren, reift heran. Doch es dauerte eine Weile (und den Test am Horgen Glarus Stuhl) den Mut aufzubringen diesem mir teuren Stuhl die Beine abzusägen. 

FazitSehr bequem, visuell leicht. Weiterhin stapelbar (auch mit langbeinigem Modell). Es braucht ein Polster, um darin einsinken zu können.



Anpassungen, Sommer 2024 

Markeunbek.

Designerunbek.
Jahrunbek.

AusgangslageDer Hocker lässt mich nach einem Brockenhausbesuch nicht mehr los. Die Form ist sehr hübsch. Stoff und Polster sind kaputt und gefallen mir nicht.

Meine AnpassungenIch verwende einen meiner ersten selbstgewebten Stoffe. Die Idee für die Web–Patrone stammt von einer Abbildung aus dem Buch von Dorothea Hofmann. Die Grafik zeigt eine Studentenarbeit, welche unter Armin Hofmann an der AGB entstanden ist. Mit den Inputs aus dem kürzlich besuchten Webkurs habe ich zuhause dieses Muster erstellt. Für die Füllung verwende ich Kokosmatten, Baumwoll–Vlies.
FazitIch müsste ein etwas festeres/dichteres Gewebe weben. Erfreue mich am Design und finde den Hocker bequem. Kippgefahr wegen Dreibein.
Ich hinterfrage diverse Aspekte meines Vorgehens und wie involvierte Personen dies finden.



Umgestaltung, Oktober 2024


                  bietet seit 2016 Grafik und Design im Bereich der kundenorientierten Auftragsgrafik und erarbeitet eigene Projekte, um Interesse und Wissen im Bereich der Grafik zu verfeinern und bewahren.